Domain multitouch24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Raspberry:


  • Raspberry Pi Touch Display 2
    Raspberry Pi Touch Display 2

    Das Raspberry Pi Touch Display 2 ist ein 7-Zoll-Touchscreen, der für Raspberry Pi entwickelt wurde und sich perfekt für interaktive Projekte wie Tablets, Unterhaltungssysteme und Informations-Dashboards eignet. Raspberry Pi OS enthält Touchscreen-Treiber, die Fünf-Finger-Touch und eine Bildschirmtastatur unterstützen, was eine vollständige Funktionalität ohne physische Tastatur oder Maus ermöglicht. Der Anschluss des 720 x 1280 Bildschirms an den Raspberry Pi erfordert nur zwei Verbindungen: Stromversorgung über den GPIO-Anschluss und ein Flachbandkabel zum DSI-Anschluss, der mit allen Raspberry Pi-Modellen außer der Raspberry Pi Zero-Reihe kompatibel ist. Technische Daten Display 7" TFT (720 x 1280 Pixel) Aktiver Bereich 88 x 155 mm Touchpanel Echtes kapazitives Multi-Touch-Touchpanel, das die Fünf-Finger-Berührung unterstützt Oberflächenbehandlung Blendfrei Farbkonfiguration RGB-Streifen Hintergrundbeleuchtungstyp LED B/L Lieferumfang 1x Raspberry Pi Touch Display 2 1x 22-poliges- auf 15-poliges Flachbandkabel für Raspberry Pi 5 1x 15-poliges- auf 15-poliges Flachbandkabel für Raspberry Pi 4 und älter 1x GPIO-Anschlusskabel 8x M2,5 Schrauben Downloads Datasheet

    Preis: 67.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Raspberry Pi Gehäuse für 7" Touchscreen Display
    Raspberry Pi Gehäuse für 7" Touchscreen Display

    Raspberry Pi Gehäuse für 7" Touchscreen Display Technische Details: Allgemeines Typ Mobiltelefon Anzeige Touchscreen Ja (Bild-)Diagonale 17,8 cm (Bild-)Diagonale Zoll 7 "

    Preis: 14.99 € | Versand*: 5.94 €
  • 10,1 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen
    10,1 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    10,1 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    Preis: 84.90 € | Versand*: 0.00 €
  • 3,5 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen
    3,5 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    3,5 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    Preis: 17.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie kann ich ein Display für den Raspberry Pi 3 ohne Touch-Funktion verwenden?

    Um ein Display für den Raspberry Pi 3 ohne Touch-Funktion zu verwenden, benötigst du ein Display, das über eine HDMI-Schnittstelle verfügt. Du kannst das Display über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Raspberry Pi 3 verbinden. Anschließend musst du das Display in den Einstellungen des Raspberry Pi 3 konfigurieren, um das Bild auf dem Display anzeigen zu lassen.

  • Wie kann ich ein Display für den Raspberry Pi 3 ohne Touch-Funktion verwenden?

    Um ein Display für den Raspberry Pi 3 ohne Touch-Funktion zu verwenden, musst du sicherstellen, dass das Displaymodul, das du verwendest, keine Touch-Funktion hat. Du kannst dann das Displaymodul über die HDMI-Schnittstelle des Raspberry Pi 3 anschließen und die entsprechenden Einstellungen in der Konfigurationsdatei des Betriebssystems vornehmen, um das Display zu aktivieren.

  • Warum bleibt das Raspberry Pi Display weiß?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum das Raspberry Pi Display weiß bleibt. Es könnte sein, dass das Display nicht richtig angeschlossen ist oder dass es ein Problem mit der Stromversorgung gibt. Es ist auch möglich, dass das Display defekt ist und ausgetauscht werden muss.

  • Was ist das Problem mit dem Raspberry Pi Touchscreen?

    Das Problem mit dem Raspberry Pi Touchscreen kann vielfältig sein. Ein häufiges Problem ist, dass der Touchscreen nicht richtig kalibriert ist und daher nicht auf Berührungen reagiert. Ein weiteres Problem kann sein, dass der Touchscreen nicht richtig an den Raspberry Pi angeschlossen ist oder dass die Treiber nicht korrekt installiert sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Raspberry:


  • 5,0 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen
    5,0 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    5,0 Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    Preis: 34.50 € | Versand*: 4.95 €
  • Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 4, schwarz
    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 4, schwarz

    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 4, schwarz

    Preis: 12.50 € | Versand*: 4.95 €
  • Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 4, weiß
    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 4, weiß

    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 4, weiß

    Preis: 12.50 € | Versand*: 4.95 €
  • 3,5 IPS Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen
    3,5 IPS Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    3,5 IPS Display für Raspberry Pi mit resistivem Touchscreen

    Preis: 21.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie funktioniert ein Touch-Schalter für den Raspberry Pi?

    Ein Touch-Schalter für den Raspberry Pi funktioniert in der Regel über eine kapazitive Touch-Sensorplatine, die mit dem Raspberry Pi verbunden ist. Wenn der Sensor berührt wird, erkennt er die Veränderung der Kapazität und sendet ein Signal an den Raspberry Pi, um eine Aktion auszulösen. Der Raspberry Pi kann dann entsprechend programmiert werden, um auf diese Berührung zu reagieren, z.B. um eine LED einzuschalten oder eine Funktion auszuführen.

  • Was kann ich tun, wenn mein Raspberry Touchscreen nicht funktioniert?

    Wenn dein Raspberry Touchscreen nicht funktioniert, gibt es mehrere mögliche Lösungen. Zuerst solltest du sicherstellen, dass der Touchscreen korrekt an den Raspberry Pi angeschlossen ist und dass alle Kabel fest sitzen. Überprüfe auch, ob der Treiber für den Touchscreen ordnungsgemäß installiert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sein, dass der Touchscreen defekt ist und ausgetauscht werden muss.

  • Wie verbinde ich dieses Display mit meinem Raspberry Pi?

    Um das Display mit dem Raspberry Pi zu verbinden, benötigst du einen HDMI-Anschluss. Schließe das HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des Displays und den HDMI-Ausgang des Raspberry Pi an. Stelle sicher, dass du das Display als Ausgabegerät in den Einstellungen des Raspberry Pi auswählst.

  • Gibt es ein 4K-Display für den Raspberry Pi?

    Ja, es gibt 4K-Displays, die mit dem Raspberry Pi kompatibel sind. Diese Displays haben eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und können eine hohe Bildqualität bieten. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Raspberry Pi die erforderlichen Anschlüsse und die Leistung hat, um ein 4K-Display anzusteuern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.